Meine Methoden

Evolutionspädagogik® / Praktische Pädagogik

„Einflüsse kann man im Nachhinein nicht verändern, aber Gleichgewicht kann immer und zu jeder Zeit wieder hergestellt werden.“
Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler

Die Evolutionspädagogik® ist ein von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler entwickelter und in der Praxis erfolgreich erprobter pädagogischer Ansatz, der auf aktuellen Erkenntnissen der Hirn- und Lernforschung beruht. Ein wesentliches Merkmal ist, dass nicht an den Defiziten, sondern gezielt an den Ursachen gearbeitet wird, um Lern- und Verhaltensblockaden aufzulösen. Dabei werden mit gezielten, integrierenden Bewegungsmustern die Bereiche unseres Gehirns stimuliert, die nicht genügend mit anderen Bereichen vernetzt sind. Dadurch verbessert sich die Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit und unser inneres und äusseres Gleichgewicht wird wieder hergestellt. Dies ist Vorraussetzung, damit wir auf unsere individuellen Fähigkeiten (Potenziale) zugreifen können.

Educational (Edu-) Kinesiologie

„Bewegung ist das Tor zum Lernen“ – Dieser Satz von Paul Dennison beschreibt in seiner Schlichtheit die ganze Dimension des Lernens. (Leichtes) Lernen setzt eine gute Gehirnorganisation, physische Bewegung, eine sichere Umgebung, Unterstützung und Zuwendung voraus.

Geprägt durch eigene, mühevolle Lernerfahrungen entwickelte der Pädagoge und Doktor der Erziehungswissenschaften Paul Dennison die ganzheitliche Methode der Edu-Kinestetik. Sie besteht aus Elementen der angewandten Kinesiologie, Pädagogik, Neurophysiologie, Legasthenieforschung, Lerntheorie und -psychologie, sowie der Hirnforschung.

Die Edu-Kinesiologie hilft, Blockaden zu finden und sich bewusst zu machen. Durch gezielte, integrierende Bewegungsübungen, sowie Stimulation bestimmter Reflexpunkte werden sie ausgeglichen, bzw. (aufgelöst). Die Techniken sind einfach und in jedem Alter schnell erlernbar. Sie unterstützen uns, unser Lernpotenzial (auf allen Ebenen) auszuschöpfen. Dadurch arbeitet man an seiner persönlichen Entwicklung, was zu mehr Lebensfreude und -qualität führt.

Lernen mit Brain Gym®

Ein Teilbereich der Edu-Kinesiologie ist Brain Gym®.

Lernen ist ein stetiger Prozess, der bereits im Mutterleib beginnt und keinesfalls mit der schulischen Ausbildung beendet ist. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene stehen in unserer immer komplexer werdenden Welt ständig neuen Herausforderungen gegenüber. Sie müssen lernen, wann welche Fähigkeiten und Verhaltensweisen erforderlich sind, um sich auf neue Situationen einlassen zu können. Hier setzt das Konzept des Brain Gym® an.
Brain Gym® basiert auf dem Wissen und den Erfahrungen der angewandten Kinesiologie, der Hirnforschung, der Lernpsychologie und der chinesischen Meridianlehre. Es ist eine Methode der Selbsthilfetechnik, bei der Lernen mit gezielten körperlichen Bewegungsübungen verknüpft wird. Somit werden Freude, Leichtigkeit und Selbstbewusstsein geweckt. Brain Gym® ist kein Lernsystem, mit dem auf schnelle Weise etwas repariert wird. Vielmehr wird über gezielte körperliche Übungen die Grundlage geschaffen, damit wir unsere individuellen Fähigkeiten und Potenziale erkennen und ausschöpfen können.

Brain-Gym-Übungen fördern …
  • Lese- und Schreibfertigkeiten
  • Konzentration und Wahrnehmung
  • Selbstwertgefühl
  • Koordination des gesamten Körpers
  • Integration aller Gehirnteile
  • gelasseneren Umgang mit Stress
  • Müdigkeitsabbau
  • Behebung von Prüfungsängsten
Entspannungspädagogik

Täglich strömen eine Flut von Reizen und Anforderungen auf unsere Kinder ein. Dabei finden sie oftmals wenig Gelegenheit, sich auf sich selbst zu konzentrieren oder ihren Körper bewusst wahrzunehmen. So kommt es, dass viele Kinder unruhig, unkonzentriert und leicht ablenkbar sind. Zeiten der Ruhe, Entspannung und Erholung sind aber wichtige Elemente für eine harmonische und gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Kindes.

Mit Hilfe von Yoga- und Atemübungen, Entspannungs – und kleine Massagegeschichten, sowie kreativen Kunstprozessen können Inseln der Ruhe und Entspannung geschaffen werden. Spannungen können so abgebaut und Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.