Praxis für ganzheitliches Lernen – Meike Brückner

DSGVO – Datenschutzerklärung auch gültig für Facebook / Instagram / Google+

Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meinem Unternehmen. Datenschutz hat einen sehr hohen Stellenwert.

Erbringung vertraglicher Leistungen

Ich verarbeite Bestandsdaten, z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern, sowie Vertragsdaten, z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungs­informationen zwecks Erfüllung meiner vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
 
Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.

Im Rahmen der Inanspruchnahme meiner Onlinedienste, wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung gespeichert.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Ich verarbeite Nutzungsdaten, z.B. die besuchten Webseiten meines Onlineangebotes, Interesse an meinen Produkten und Inhaltsdaten, z.B. Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenver-arbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen meiner Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf meinen Onlinepräsenzen verfassen oder mir Nachrichten zusenden.

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu meiner Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann ich selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und bin daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Desweiteren behalte ich mir vor, auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer Zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von mir bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.

Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke