Über mich
Ich lebe zusammen mit meinem Mann, meiner Tochter und unserem Familienhund in Leinfelden-Echterdingen.
Die Begleitung der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist für mich schon immer eine Herzensangelegenheit.
Bei meiner Arbeit als Erzieherin, Naturpädagogin und Beraterin ist es für mich immer besonders interessant, mit meinen Gesprächspartnern neue Lösungen und Sichtweisen für ihre ganz persönlichen Themen zu entwickeln.
Die Begleitung der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist für mich schon immer eine Herzensangelegenheit.
Bei meiner Arbeit als Erzieherin, Naturpädagogin und Beraterin ist es für mich immer besonders interessant, mit meinen Gesprächspartnern neue Lösungen und Sichtweisen für ihre ganz persönlichen Themen zu entwickeln.
Beruflicher Hintergrund
Im Jahr 1992 schloss ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin erfolgreich ab. Seither arbeite ich im Bereich der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung.
Was ist Lernberatung
Bei der Lernberatung begleite ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg zum positiven Lernerfolg.
Für wen ist Lernberatung?
„Wir lernen ein Leben lang! Wir beginnen damit schon im Mutterleib und vollziehen diesen Prozess des Lernens bis ins hohe Alter!”
Anwendungsmöglichkeiten für ...
- Klein- und Kindergartenkinder
- Schulkinder / Jugendliche
- Erwachsene
Meine Arbeit
Mit einer individuellen Lernberatung lassen sich Lernprobleme, (Lern)blockaden oder (Lern)ängste, sowie Verhaltensauffälligkeiten gezielt und ganzheitlich bearbeiten. Auf jeden persönlich zugeschnitten, nach seinen Wünschen und Bedürfnissen, in angenehmer und wertschätzender Umgebung.
In meiner Praxis arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen.
Meine Methoden
Reflexintegration
Frühkindliche Reflexe – auch frühkindliche Reaktionen oder Bewegungsmuster genannt – sind automatische, stereotype, meist vom Hirnstamm ausgelöste Reaktionen, mit denen jeder Mensch geboren wird.
Evolutionspädagogik® / Praktische Pädagogik
Die Evolutionspädagogik® ist ein von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler entwickelter und in der Praxis erfolgreich erprobter pädagogischer Ansatz, der auf aktuellen Erkenntnissen der Hirn- und Lernforschung beruht.
Educational (Edu-) Kinesiologie
„Bewegung ist das Tor zum Lernen“
Dieser Satz von Paul Dennison beschreibt in seiner Schlichtheit die ganze Dimension des Lernens. (Leichtes) Lernen setzt eine gute Gehirn-organisation, physische Bewegung, eine sichere Umgebung, Unterstützung und Zuwendung voraus.
Lernen mit Brain Gym®
Entspannungspädagogik
Lernen ist ein stetiger Prozess, der bereits im Mutterleib beginnt und keinesfalls mit der schulischen Ausbildung beendet ist. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene stehen in unserer immer komplexer werdenden Welt ständig neuen Herausforderungen gegenüber.
Entspannungspädagogik
Täglich strömen eine Flut von Reizen und Anforderungen auf unsere Kinder ein. Dabei finden sie oftmals wenig Gelegenheit, sich auf sich selbst zu konzentrieren oder ihren Körper bewusst wahrzunehmen.